Projekt

Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Plessa

Die Vor­flu­ter Floß­gra­ben, Ham­mer­gra­ben und Bin­nen­gra­ben ent­wäs­sern ehe­ma­li­ge Berg­bau­ge­bie­te nörd­lich und west­lich von Lauch­ham­mer in der Lau­sitz, gele­gen im Süden Bran­den­burgs. Die­se Fließ­ge­wäs­ser füh­ren berg­bau­lich beein­fluss­tes, mine­ral­saures und eisen­hal­ti­ges Was­ser aus den still­ge­leg­ten Tage­bau­en und mün­den in die Schwar­ze Els­ter. Um die Was­ser­qua­li­tät zu ver­bes­sern und die öko­lo­gi­sche Balan­ce wie­der­her­zu­stel­len, wur­de die Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge (WBA) Ples­sa errich­tet. Sie behan­delt das belas­te­te Was­ser aus den genann­ten Grä­ben, bevor es in die Schwar­ze Els­ter gelei­tet wird.

Die Fer­tig­stel­lung der WBA Ples­sa zog sich über einen Zeit­raum von 14 Jah­ren hin. Die Ver­zö­ge­run­gen im Bau­ver­lauf waren auf ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen zurück­zu­füh­ren, die wäh­rend des Pro­jekts auf­tra­ten. Der Regel­be­trieb der Anla­ge ist nach Abschluss der Inbe­trieb­nah­me und Ein­fahr­pha­se für das Jahr 2027 geplant. Mit der Inbe­trieb­nah­me der WBA Ples­sa wird ein wesent­li­cher Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Was­ser­qua­li­tät in der Regi­on geleis­tet und die Wie­der­her­stel­lung eines aus­ge­gli­che­nen Was­ser­haus­halts unterstützt.

Bewerben Sie sich hier bei der Geschäftsstelle!

Bitte geben Sie Ihre Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)