Projekt

Stadt­ha­fen Großräschen

Im Jahr 2019 wur­de der Stadt­ha­fen Groß­räschen, ein moder­nes Pro­jekt der Land­schafts­um­ge­stal­tung, fei­er­lich eröff­net. Der Hafen, der von 2012 bis 2018 auf einer Flä­che von etwa 8,5 Hekt­ar erbaut wur­de, befin­det sich am nörd­li­chen Ufer des Groß­räsche­ner Sees. Der See ent­stand durch die Flu­tung des ehe­ma­li­gen Tage­baus Meu­ro, der von 1958 bis 1999 in Betrieb war, und erstreckt sich heu­te über eine Flä­che von cir­ca 820 Hektar.

Die LMBV hat sich im Rah­men der Sanie­rung des Tage­baus auch finan­zi­ell am Hafen­pro­jekt betei­ligt, des­sen Gesamt­kos­ten sich auf rund 11,5 Mil­lio­nen Euro belau­fen. Ein Groß­teil die­ser Sum­me wur­de durch das För­der­pro­gramm „Ver­bes­se­rung der regio­na­len Wirt­schafts­struk­tur“ von Bund und Län­dern gedeckt.

Der Hafen bie­tet nicht nur etwa 130 Boots­lie­ge­plät­ze, son­dern auch viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­mög­lich­kei­ten. Dazu zäh­len ein mehr­stö­cki­ger Spiel­platz, eine Land­schafts­tri­bü­ne, ein Infor­ma­ti­ons­zen­trum für Tou­ris­ten sowie die See­s­port­hal­le. Seit dem Früh­jahr 2024, nach Abschluss der Flu­tung des Groß­räsche­ner Sees, ist der Stadt­strand offi­zi­ell für Bade­gäs­te geöff­net. Die voll­stän­di­ge Frei­ga­be des Sees für Was­ser­sport und öffent­li­che Nut­zung ist für das Früh­jahr 2026 vor­ge­se­hen, was den Stadt­ha­fen Groß­räschen zu einem zuneh­mend attrak­ti­ven Ziel für Besu­cher und Was­ser­sport­be­geis­ter­te macht.

Bewerben Sie sich hier bei der Geschäftsstelle!

Bitte geben Sie Ihre Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)